| 08.00 Uhr Begrüßungskaffee |
| 09.00 Uhr Begrüßung durch DIQ Dipl.-Ing. Peter Schuler Präsident des DIQ, Saarbrücken |
| 09.15 Uhr Begrüßung und Moderation Prof. Dr. Peter König Hochschule Trier |
| 09.30 Uhr Einführung in das Thema Prof. Dr. Peter König Hochschule Trier |
| 09.45 Uhr «Was wir jetzt schon von unseren Kunden wissen» Stefanie Meyer Leiterin Konzernentwicklung und interne Beratung, Douglas Holding AG, Hagen |
| 10.15 Uhr Kaffeepause |
| 11.00 Uhr «Vom Straßenverkehr zum Datenschutz» Judith Thieser Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Saarlandes, Saarbrücken |
| 11.30 Uhr «Welchen Nutzen bringen Telematiksysteme für Versicherungen?» «Welche Telematiksysteme sind am Markt erhältlich?» – Referent angefragt – |
| 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Besuch der Ausstellungsstände |
| 12.15 Uhr Pressekonferenz Das vernetzte Auto – Wohin geht die Reise? Praxisversuch autonomes Fahren im Freigelände |
| 13.30 Uhr «Datensicherheit am Beispiel eines großen IT-Anbieters» Peter Arbitter Direktor Geschäftsbereich Cloud & Enterprise Microsoft Deutschland GmbH, München |
| 14.00 Uhr «Die Technik des vernetzten Fahrzeugs» Dr.-Ing. Adrian Zlocki Bereichsleiter Fahrerassistenz, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) |
| 14.30 Uhr Kaffeepause Besuch der Ausstellungsstände |
| 15.00 Uhr «Vernetztes Auto – Eine juristische Betrachtung des Themas» Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf Universität Würzburg |
| 15.30 Uhr Diskussion und Zusammenfassung Prof. Dr. Peter König Hochschule Trier |
| 16.00 Uhr Schlusswort und Danksagung Dipl.-Ing. Thomas Koch Geschäftsführer des DIQ, Saarbrücken |
25. September 2015 · 8.00 Uhr
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
82256 Fürstenfeldbruck