| 08.00 Uhr | Tagungsbüro und Bewirtung |
| 09.00 Uhr | Begrüßung Peter Schuler, Präsident des DIQ |
| 09.15 Uhr | Begrüßung und Moderation Prof. Dr.-Ing. Peter König, Hochschule Trier |
| 09.30 Uhr | Einführung in das Thema |
| 09.45 Uhr | «Wer ist Pilot beim automatischen Fliegen?» Flugkapitän Thomas Mildenberger, VEREINIGUNG COCKPIT e.V. |
| 10.15 Uhr | Kaffeepause und Aussteller |
| 11.00 Uhr | «Fahrzeugsicherheit und innovative Technologien» Daniel Westhoff, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur |
| 11.30 Uhr | «Von der Fahrerassistenz zum automatisierten Fahren» Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Philipp Themann, RWTH Aachen University |
| 12.00 Uhr | Mittagessen und Aussteller |
| 13.30 Uhr | «Akzeptanz der neuen Technik» Dipl.-Psych. Tobias Ruttke, Universität Jena |
| 14.00 Uhr | «Haftungsfragen Robotrecht» Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Universität Würzburg |
| 14.30 Uhr | Kaffeepause und Aussteller |
| 15.00 Uhr | «Wenn Bewegung krank macht» Prof. Dr. med. Frank Schmäl, Zentrum für HNO Münster/Greven |
| 15.30 Uhr | Diskussion und Zusammenfassung Prof. Dr.-Ing. Peter König, Hochschule Trier |
| 16.15 Uhr | Schlußworte Thomas Koch, Geschäftsführer des DIQ |
26.9.2014
Historische Stadthalle
Wuppertal
Johannisberg 40
42103 Wuppertal